Whitepaper Fokus Medizintechnik
Effizient und flexibel: Additive Fertigung in der Medizintechnik
In kaum einer anderen Branche wird der 3D-Druck schon so flächendeckend eingesetzt, wie in der Medizintechnik. Doch was prädestiniert die Additive Fertigung für diese Branche?
Erfahren Sie in unserem exklusiven Whitepaper "Effizient und flexibel: Additive Fertigung in der Medizintechnik", welche Vorteile die Additive Fertigung gegenüber traditionellen Fertigungsmethoden hat, welche Druckverfahren und Materialien sich für den Bereich der Medizintechnik eignen und welche Regularien dabei beachtet werden müssen. Mehrere Praxisbeispiele bieten tiefere Einblicke in den Status Quo der Branche. Ein Ausblick auf das zukunftsweisende Thema Bioprinting sowie ein praktische Checkliste runden das Whitepaper ab.
Der Inhalt auf einen Blick:
Einleitung Druckverfahren Materialien Welche Regularien müssen beachtet werden? Praxisbeispiele für 3D-gedruckte Medizinprodukte Ausblick: Bioprinting und der Stellenwert der Additiven Fertigung Checkliste für den Einsatz der Additiven Fertigung im 3D-Druck
Tragen Sie Ihre Kontaktdaten in unser Anmeldeformular ein und informieren Sie sich noch heute über die Möglichkeiten der Additive Fertigung in der Medizintechnik!
Erfahren Sie in unserem exklusiven Whitepaper "Effizient und flexibel: Additive Fertigung in der Medizintechnik", welche Vorteile die Additive Fertigung gegenüber traditionellen Fertigungsmethoden hat, welche Druckverfahren und Materialien sich für den Bereich der Medizintechnik eignen und welche Regularien dabei beachtet werden müssen. Mehrere Praxisbeispiele bieten tiefere Einblicke in den Status Quo der Branche. Ein Ausblick auf das zukunftsweisende Thema Bioprinting sowie ein praktische Checkliste runden das Whitepaper ab.
Der Inhalt auf einen Blick:
Tragen Sie Ihre Kontaktdaten in unser Anmeldeformular ein und informieren Sie sich noch heute über die Möglichkeiten der Additive Fertigung in der Medizintechnik!
